Pasta mit grünem Spargel und Kräuterseitlingen

Pasta mit grünem Spargel und Kräuterseitlingen schnelles Rezept Frühling Mjko Pilzzucht
2 Personen / 25 Minuten

Zutaten:

  • 150 g Kräuterseitlinge

  • 1 Bund grüner Spargel

  • 2 Lauchzwiebeln

  • 120 g Rigatoni

  • 50 g Ziegenfrischkäse

  • 2 TL Tomatenmark

  • 1 Prise Piment (gemahlen)

  • 3 Prisen Madras-Curry

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 EL Olivenöl

  • Frisches Basilikum zum Garnieren

 

So geht’s:

Kräuterseitlinge vierteln, Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und Lauchzwiebeln fein würfeln.

Rigatoni in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwa 100 ml vom Nudelwasser auffangen.

Ziegenfrischkäse mit Tomatenmark, Piment, Curry, einer Prise Salz, reichlich Pfeffer und dem aufgefangenen Nudelwasser zu einer cremigen Soße verrühren.

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Pilze darin scharf anbraten, dann den Spargel hinzufügen und alles 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Zum Schluss die Lauchzwiebeln unterrühren.

Die abgegossenen Rigatoni und die vorbereitete Soße zum Gemüse in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf Tellern anrichten und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

 

Unser Tipp:

Dieses Gericht lässt sich wunderbar variieren – probiere es doch mal mit anderen Pilzsorten oder ergänze es mit gerösteten Nüssen für extra Crunch.

Kräuterseitlinge Zucht auf Bio Substrat bei der Edelpilzzucht Mjko

Nicht grün, aber lecker

Erfahre mehr über den Kräuterseitling

Ursprünglich an den Wurzeln verschiedener Kräuter zu finden, ist der „Königsausternpilz“ auch als Kräuterseitling bekannt. Er enthält weder Fett noch Cholesterin, dafür aber reichlich Eiweiß, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe

Illustration Outline Kräuterseitling von der Pilzzucht Mjko

FAQ

Eure Fragen - unsere Antworten

Wieviele Pilzarten gibt es?

Pilze sind eine erstaunlich vielfältige Gruppe von Organismen und nach den Tieren das zweitgrößte auf der Erde. Sie sind zehnmal zahlreicher als Pflanzen, wobei weltweit etwa…

FAQ