4 Personen / 50 Minuten
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 rote Chili
- 4 EL Olivenöl
- 1 L Gemüsebrühe
- 100 g veganer Bacon
- 500 g Austernseitlinge
- Chipotle-Chiliflocken (geräucherte Chiliflocken)
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 2 Lauchzwiebeln
- 150 g vegane Creme (z. B. auf Kokosbasis)
- 1 Handvoll Koriander (ersatzweise Petersilie)
- 1/2-1 EL Chiliöl
So geht’s:
Den Backofengrill vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, beides fein würfeln bzw. hacken. Die Peperoni längs halbieren, entkernen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und unter dem heißen Grill des Backofens rösten, bis die Haut dunkel wird. Herausnehmen, in einen Gefrierbeutel geben und 5–10 Minuten ruhen lassen. Herausnehmen und Häute abziehen. Peperoni klein würfeln.
In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten. Peperoni zugeben und mitdünsten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Austernseitlinge putzen und in Streifen schneiden. Veganen Bacon bis auf 4 Scheiben klein würfeln. In einer Pfanne das übrige Olivenöl erhitzen und Pilze sowie Baconwürfel scharf anbraten. Dann mit Chiliflocken und Salz würzen. Die Pilzmischung bis auf 4–5 EL in die Suppe geben. Die Suppe pürieren, dann mit Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Suppe mit übriger Pilzmischung und veganer Creme anrichten. Mit Chiliöl beträufeln und mit Lauchzwiebeln sowie Koriander bestreut servieren.
Unser Tipp:
Für etwas Frische gib kurz vor dem Servieren einen Spritzer Limettensaft hinzu. Das rundet die Schärfe ab und bringt eine angenehme Leichtigkeit in die Suppe. Dazu passen geröstetes Baguette oder Tortilla-Chips hervorragend.

Oft gesehen, immer lecker
Erfahre mehr über Champignons
Der „Zweisporige Egerling“ gehört nicht umsonst zu den meistangebauten Speisepilzen der Welt. Vielfältig in der Zubereitung, reich an Protein und mild im Geschmack, ist er bei uns ganzjährig verfügbar
